Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Foto eines voll besetzten Hörsaales mit den Teilnehmern auf dem Podium

Aktuelles

01.10.2018

Erster Berliner Doctor’s Slam am Campus Benjamin Franklin

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Wissenschaftswettstreit in 8 Minuten: Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner

Wie sieht der Arbeitsalltag der Medizinerinnen und Mediziner an der Charité – Universitätsmedizin Berlin aus? Was sind die Schwerpunkte der einzelnen Kliniken am Campus Benjamin Franklin? Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Charité-Standorts stellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kliniken des Campus Benjamin Franklin am 29. September ihre tägliche Arbeit und ihren Beitrag für eine Medizin der Zukunft vor. Die Präsentationen erfolgten beim Life Science Day 2018 in einer Reihe von unterhaltsamen Kurzvorträgen. 18 Medizinerinnen und Mediziner traten gegeneinander an, um ihren Fachbereich zu präsentieren. Anschließend kürte das Publikum die Sieger der drei Sitzungen.

In ihrer Begrüßung hob die Bezirksstadträtin Maren Schellenberg die große Bedeutung und Leuchtturmfunktion des Steglitzer Charité-Standorts für den Bezirk hervor und sagte bei den anstehenden Investitionen von etwa 100 Millionen Euro die tatkräftige Unterstützung des Bezirks zu, damit moderne Medizin in modernen Räumlichkeiten bestmöglich stattfinden kann. Auch Prof. Dr. Ulrich Frei, Ärztlicher Direktor der Charité, war vom ersten Berliner Doctor´s Slam, den Forschungsbeiträgen, den Darbietungen und der guten Stimmung sehr angetan.

In den drei Sitzungen „Hier ist oben“, „Von oben nach unten“ und „Quer Beet im Hörsaal West des Charité-Campus Benjamin Franklin erzählten die Slammer amüsant von ihrem Klinikalltag. Was macht ihren Fachbereich aus? Womit arbeiten sie Tag für Tag? Und woran wird geforscht? Mehr als 250 Besucherinnen und Besucher verfolgten die spannend präsentierten 8-Minuten-Beiträge. Im Anschluss eines jeden Themenblockes entschieden sie durch ihren Beifall, wer am überzeugendsten kurz, anschaulich und packend seine oder ihre Klinik auf der Bühne präsentiert hat. Aus jeder der drei Sitzungen gingen jeweils zwei Gewinner hervor. Als Anerkennung erhielten die insgesamt sechs Siegerinnen und Sieger einen Pokal und einen Präsentkorb.

Die Preisträger sind: Prof. Dr. Christian Nolte aus der Klinik für Neurologie und PD Dr. Ulf Christoph Schneider aus der Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie gewannen den ersten Slam. Der zweite Slam brachte Dr. Damian Tobias Rieke aus der Medizinischen Klinik m.S. Hämatologie, Onkologie und PD Dr. Kai Lehmann aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie als Gewinner hervor. Den dritten Slam entschieden Dr. Sebastian Wyschkon aus dem Institut für Radiologie und Kinderradiologie und Dr. Klaus Axel Nogai aus der Medizinischen aus der Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie für sich.

Die Initiative für den ersten Berliner Doctor’s Slam ging von den Medizinerinnen und Medizinern des Charité-Campus Benjamin Franklin aus und wurde von Prof. Dr. Martin E. Kreis, Leiter der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie und Prof. Dr. Isabella Heuser-Collier, Leiterin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie koordiniert.

Links



Zurück zur Übersicht